Bild 1 von MAUNAWAI® PI®PRIME K8 -Filterkartusche - bei mittel-, hartem oder sehr hartem Leitungswasser
versandkostenfrei

MAUNAWAI® PI®PRIME K8 -Filterkartusche - bei mittel-, hartem oder sehr hartem Leitungswasser

Artikel-Nr.: WAM102

von Maunawai

65,95 €
Inhalt: 1 Stück

inkl. 19,00 % MwSt., versandkostenfrei (Ausgenommen davon: Auslandsversandzuschläge)
Grundpreis: 65,95 € / Stück
Lieferzeit: 1 bis 3 Tage [*2]

    PI®PRIME K8 -Filterkartusche

    Die beste Lösung für das PI®PRIME K8 Wassersystem (Quelle) bei Leitungswasserhärte mittel-hart, und sehr hart (ab 8°dH).

    Die PI®PRIME K8 -Filterkartusche beinhaltet:

    Kokosnussgranulat-Aktivkohle nur 5,5 Gramm Aktivkohle haben eine Oberfläche, die einem Fußballfeld (6.400 m²) entspricht. Es ist diese extrem große Oberfläche, die es Aktivkohlefiltern ermöglicht, Verunreinigungen und andere Substanzen sehr effektiv zu entfernen. Wir haben in den Kartuschen 60 g Aktivkohle- Granulat. Das sind fast 70.000 m² Oberfläche. So ist auch hier für die beste Filterung gesorgt.
    Das Wasser wird bei diesem Prozess in seiner chemischen Zusammensetzung NICHT verändert. Die Mineralien bleiben im Wasser erhalten und ändern somit die Messwerte von TDS-Geräten unter Umständen nicht.

    Schungit: Die Fulleren des Schungits entwickeln im Wasser Katalysatoreigenschaften, die die Oxydation der aktiven chemischen Verbindungen fördern.

    Zeolith: Aufgrund seiner enormen inneren Oberfläche und seiner außergewöhnlichen Eigenschaften zum selektiven Ionenaustausch und Adsorption kann Zeolith in seiner mikroporösen Struktur Schadstoffe, wie Schwermetalle Quecksilber, Blei und Cadmium, Radionuklide, Histamin sowie Ammonium binden.

    Keramik-Kügelchen: Im Herzstück des MAUNAWAI®-Filters wirken über 20 unterschiedliche Keramiken in genauer Abstimmung und Dosierung. In einem speziellen, aufwendigen Prozess wird eine poröse, aber dennoch mechanisch stabile Keramik-Matrix hergestellt.

    Über diese Keramiken kann das gefilterte Wasser, die für seine hexagonale Struktur fehlenden Mineralien und Spurenelemente aufnehmen und sich dabei auch feinstofflich regenerieren.

    Die wichtigsten Keramikkugeln sind:

    Alkaline-Chlorine-Ball · HSW-Ball · HSK-Ball

    Reduzieren den Kalkgehalt

    PI-Keramiken · Turmalin · Quarz

    Energetisieren und bilden eine natürliche Wasserstruktur

    Zirkonien-Ball · Zeolith-Keramik

    Alkalisieren das Wasser– es wird basischer

    Antimikrobielle Keramiken

    Stabilisieren das Wasser

    EM-Keramiken

    Sorgt für das Gleichgewicht zwischen den Effektiven Mikroorganismen

    Magnetit-Keramik

    Polarisiert die Moleküle naturgemäß

    Hydrogen-Ball · Bio-Keramiken

    Endgültige Herstellung der natürlichen Balance

    Edelsteine (Bergkristall, Amethyst, Rosenquarz)

    Harmonisieren das Wasser

     

    Wechselintervall:

    zwischen 8-12 Monaten, abhängig vom Leitungswasser.

     

    Herstellerkennzeichnung

    Marke: MAUNAWAI
    Maunawai GmbH, Adolf-Damaschke-Str. 69-70, 14542 Werder / Deutschland
    info@maunawai.com

     

    Hersteller
    Maunawai
Ähnliche Produkte: